Archiv 2018


Unser aktuelles Programm finden Sie hier.


Das Haus Grünspan geht 2018 in sein 10tes Jahr und eröffnet
am Ostermontag
mit einer Sprach - Klang Aufführung der ganz besonderen Art:

"Als wäre es möglich, gemeinsam eine STILLE in den Raum zu spannen"

Eine Sprach - Klang Aufführung

von und mit
Elke Laznia: Textautorin, Vortragende
Margarethe Deppe: Cello

Ostermontag, 2. April 2018, 20.00 Uhr


Bildnachweis:
Elke Laznia
Margarethe Deppe © by - eric

Ausstellung Bildender Kunst

Fabelwesen im Widerstand
gegen erodierende Weltverhältnisse
Ronny Görner und Gotthard Muhr

Eröffnung am Samstag, 12. Mai 2018, 19.00 Uhr

Ausstellung geöffnet von Sonntag, 13. Mai bis Sonntag, 15. Juli 2018


Bildnachweis:
Abb. 1: Leibesbeziehung, Ronny Görner © Ronny Görner
Abb. 2: Ronny Görner © Ronny Görner
Abb. 3: Standhaft, Gotthard Muhr © Manfred Kopriva - Bildrecht Wien
Abb. 4: Gotthard Muhr, 2009 © Christian Feigl

Ausstellung Bildender Kunst

Politik der Gefühle - und die Bedeutung der Karikatur
Petar und Sinisa Pismestrovic


Eröffnung am Samstag, 28. Juli 2018, 19.00 Uhr
Ausstellung geöffnet:
Sonntag, 29. Juli bis Samstag, 6. Oktober 2018



Bildnachweis:
Abb. 1: Trump, Petar Pismetrovic © Petar Pismetrovic
Abb. 2: Kuchen, Sinisa Pismetrovic © Sinisa Pismetrovic
Abb. 3: Dirty Dancing, Sinisa Pismetrovic © Sinisa Pismetrovic
Abb. 4: Muskelmann, Petar Pismetrovic © Petar Pismetrovic

Lange Nacht der Museen im Haus Grünspan
mit Schubert-Lieder-Abend

"Wo du nicht bist... - Begegnung mit Schubert"

mit Gabriel Gabriel Lipuš - Tenor; Gilbert Sabitzer - Sopransaxophon; Gerhard Lippauer - Altsaxophon; Rudolf Kaimbacher - Tenorsaxophon; Günter Lenart - Baritonsaxophon, Arrangements

Samstag, 6. Oktober 2018


Bildnachweis:
Carinthia Saxophonquartett mit Sänger Gabriel Lipuš © Gilbert Sabitzer

...von Wolfgang Amadeus Mozart bis Carla Bley...
Weihnachtskonzert mit dem Duo KeyCaj

mit
Andreas Mayerhofer - Keyboards
Gerald Endstrasser - Cajon, Percussion

Freitag, 28. Dezember 2018


Bildnachweis:
Duo KeyCay/ Andreas Mayerhofer, Gerald Endstrasser © M. Lutz

Archiv-Übersicht