Archiv 2015


Unser aktuelles Programm finden Sie hier.

Christa Hauer und Johann Fruhmann in der Galerie im Griechenbeisl
(1960 - 1971) © Monographie Johann Fruhmann

Ausstellung bildender Kunst
Kontemplation
Das Künstlerehepaar Christa Hauer und Johann Fruhmann

Drehscheibe des künstlerischen und gesellschaftlichen Aufbruchs in Wien und Niederösterreich nach 1945

"Ein freies Leben aber", schreibt Theodor W. Adorno, den Martin Seel in "Adornos Philosophie der Kontemplation" zitiert, "kann ... nicht in Verhaltensweisen bestehen, die für etwas gut sind, sondern nur in solchen, die selbst das Gute sind, wie sie sich in der einsamen oder gemeinsamen Wahrnehmung lohnender Lebensmöglichkeiten vollziehen."
Dieser letzte Satz könnte, nachträglich betrachtet, das Lebensmotto für das Künstlerehepaar Christa Hauer und Johann Fruhmann gewesen sein.

Ausstellung von Fr., 5. Juni bis So., 19. Juli 2015
Ausstellungsansichten 'Furor - Der leidenschaftliche Zorn und die Kunst - Alois Köchl und Reimo Wukounig' © Bernhard Bodner

Ausstellung bildender Kunst II
Furor
Der leidenschaftliche Zorn und die Kunst
Alois Köchl und Reimo Wukounig


Ausstellung bis Sonntag, 4. 10. 2015
Duo BEAM SPLITTER © Audrey Chen

Herbstkonzert
mit dem Duo BEAM SPLITTER
AUDREY CHEN (Berlin) - (Stimme, Cello)
HENRIK MUNKEBY NØRSTEBØ (Oslo) – (Posaune)

Samstag, 14. 11. 2015
Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c Peter Kampits
Mag. Philipp Rössl


Philosophicum
"Hinter uns die Sintflut - Und die nächste Generation?"
Am Podium:
Herr Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Peter Kampits, emeritierter Prof. für Philosophie, derzeit Leiter des Zentrums für Ethik in der Medizin an der Donau-Universität Krems und stellvertretender Vorsitzender der Bioethikkommission im Bundeskanzleramt.

Herr Mag. Philipp Rössl, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Herrn Professor Dr. Kampits am Zentrum für Ethik in der Medizin an der Donau-Universität Krems.

Montag, 28. Dezember 2015

Archiv-Übersicht