Archiv 2022

Philosophicum:

Philosophicum „Close(d) Future? - oder - Geht Welt mit oder ohne uns Menschen weiter?“

Zum Philosophicum:
Das Grünspan-Jahresthema 2022 lautet „Das Etwas und das Nichts“. Im Zentrum steht dabei die Diskussion zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf das Werden und Vergehen menschlichen Lebens durch die Infiltration sämtlicher Lebensbereiche durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz.

Am Runden Tisch diskutieren:
Elisabeth von Samsonow: Künstlerin und Philosophin, Akademie der bildenden Künste, Wien. https://www.samsonow.net

Christian Bazant-Hegemark: Programmierer von Videospielen, Bildender Künstler, Dissertation bei Elisabeth von Samsonow. www.bazant-hegemark.com

Nora Jacobs: Künstlerin, Performerin: „Queerness wird zum Horizont, zu einer Bühne, auf der sich jeder Mensch seine Rolle selber suchen kann.“ (frei nach Esteban Muñoz). www.norajacobs.info

Stefan Tiefengraber: Künstler, seit 2016 Organisator von Klangkunstkonzerten und Mitbegründer des Tresor Linz. 2020 Jurymitglied des Prix Ars Electronica. www.stefantiefengraber.com

Moderation:
Tina Perisutti: Kulturjournalistin, Kulturarbeiterin

Musikalische Umrahmung:
Anna Anderluh: Stimme, Autoharp, Effekte
David Gratzer: Gitarre, Effekte
Lukas Aichinger: Perkussion, Gongs
Das Trio führt mit improvisatorischer Leichtigkeit und spontan-kompositorischer Intelligenz einen Trilog, in dem ihre musikalischen Welten neugierig aufeinandertreffen und aneinander wachsen.

Termin:
am Freitag, 22. Juli 2022, 19:00 Uhr

Grünspan-Archiv 2022